Wissenschaftliche Tätigkeiten
Gaiger, A., Lubowitzki, S., Krammer, K., Acel, A., Cenic, O., Schrott, A., Rassoulian, A., Skrabs, C., Gisslinger, H., Marosi, Ch., Preusser, M., Prager, G., Kornek, G., Pirker, G., Steger, G., Bartsch, R., Raderer, M., Simonitsch-Klupp, I., Thalhammer, R., Zielinski, Ch. and Jäger, U.:The Cancer Survival Index – a prognostic score integrating psychosocial and biological factors in patients diagnosed with cancer . HemaSphere (2018).
Occursus – Anerkennungs- und Förderpreis für Kommunikation in der Onkologie, Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) und der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP); April 2018
eingereichtes Projekt: Telemedizin in der Onkologie (e-Smart) .
„Peter Fässler-Weibel Young Investigator Preis“ der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) für das beste eingereichte Abstract aus den Themenbereichen Psychoonkologie, Palliativmedizin und onkologische Rehabilitation (2016) im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach für nachstehende Poster:
Mag. Katharina Krammer, Simone Lubowitzki, M.A., Dr. Matthias Unseld, Mag. Jasmin Titz, Univ. Prof. Dr. Otto Lesch, Dr. Cathrin Skrabs, Ass. Prof. Priv. Doz. DDr. Philipp Staber, Heidrun Nycz, DGKP, Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger, Univ. Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Das soziale Gewicht der Krebserkrankung –Die Bedeutung der Integration der psychoonkologischen Basisdiagnostik in ein onkologisches Gesamtkonzept. Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 30.09.2016.
Simone Lubowitzki, M.A., Mag. Katharina Krammer, Heidrun Nycz, DGKP, Dr. Julia Riedl, Dr. Cathrin Skrabs, Ass. Prof. Priv. Doz. DDr. Philipp Staber, Univ. Prof. Dr. Heinz Kölbl, Univ. Prof. Dr. Christian Singer, Dr. Myriam Stolz, Stat.Sr. Angela Pointner, Stv. Stat.Sr. Christine Hofbauer, Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger, Univ. Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Improving supportive care and outcome in cancer patients undergoing chemotherapy using telemedicine – EU-Project eSMART Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 30.09.2016.
Mag. Jasmin Titz, Priv.-Doz. Dr. Marlene Troch, Mag. Katharina Krammer, Simone Lubowitzki, M.A., Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Stationäre onkologische Rehabilitation: Effektivität im Hinblick auf Ängstlichkeit, Depressivität und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 01.10.2016.
Krammer, K., Lubowitzki, S., Gaiger, A. (2015): Telemedizinisches Management von Chemotherapie-assoziierten Nebenwirkungen. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 03.10.2015.
Lubowitzki, S., Krammer, K., Gaiger, A. (2015): Telemedizin: Improving Cancer Care. Posterpräsentation: 5. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 04.10.2015.