Öffentliche Beiträge
Kurier "Der Lange Weg zurück" , November 2024
Was Krebspatieten im "Leben danach hilft"
https://freizeit.at/people/prinzessin-kate-gesundheit-chemo-auswirkungen/402973702#:~:text=Dr.,aus%20ihrer%20Arbeit%20mit%20Krebspatienten.
Zeitschrift Gesund & Leben, Mai 2024
Die Notwendigkeit einer psychischen Behandlung bei der Diagnose Krebs
Mentale GesundheitMedizin & ForschungMenschen & Schicksale
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Eibl, S., Krammer, K.
(2024). Umsetzung der kardiovaskulären Präventions - Guidelines der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2021; Innere Medizin III- Kardiologie; Krankenhaus Göttlicher Heiland; in Kooperation mit der Universität Wien und OA. Dr. Stefan Eibl.
Krammer, K.
(2023). Emotionales Erleben von Patienten mit psychosomatisch mit bedingten Erkrankungen, im Besonderen bei Herz-Kreislauferkrankungen. Körperbezogene und imaginative Symbolisierung von Emotionen bei Herz-Kreislauf-Patienten, Krankehnaus Göttlicher Heiland. Masterarbeit.
Knefel, M., Zeilinger, E., Lubowitzki, S., Krammer, K., Unseld, M., Bartsch, R., Fuereder, Th., Jäger, U., Kiesewetter, B., Krauth, M., Raderer, M., Staber, Ph., Valent, P., Gaiger, A. (2023). Risk as a pattern over time: Delineation of time-dependent risk factors in biological, psychological, and social variables in cancer patients. Cancer. 10.1002/cncr.34953.
Zeilinger, E., Oppenauer, C., Knefel, M., Kantor, V., Schneckenreiter, C., Lubowitzki, S., Krammer, K., Poppinger C., Kitta, A., Adamidis, F., Unseld, M., Masel, E.K., Füreder, T., Zöchbauer-Müller, S., Bartsch, R., Raderer, M., Prager, G., Krauth, M.T., Sperr, W.R., Porpaczy, E., Staber P.B., Valent, P and Gaiger, A. (2022). Prevalence of anxiety and depression in people with different types of cancer or haematologic malignancies: A cross-sectional study. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 31, E74. doi:10.1017/S2045796022000592
Gaiger A., Lubowitzki S., Krammer K., Zeilinger E.L., Acel A., Cenic O., Schrott A., Unseld M., Rassoulian A.P., Skrabs C., Valent P., Gisslinger H., Marosi C., Preusser M., Prager G., Kornek G., Pirker R., Steger G.G., Bartsch R., Raderer M., Simonitsch-Klupp I., Thalhammer R., Zielinski C., Jäger U. (2022). The cancer survival index-A prognostic score integrating psychosocial and biological factors in patients diagnosed with cancer or haematologic malignancies. Cancer Med. 2022 Sep;11(18):3387-3396.
Unseld M., Zeilinger E.L., Fellinger M., Lubowitzki S., Krammer K., Nader I.W., Hafner M., Kitta A., Adamidis F., Masel E.K., Preusser M., Jäger U., Gaiger A. (2020). Prevalence of pain and its association with symptoms of post-traumatic stress disorder, depression, anxiety and distress in 846 cancer patients: A cross sectional study. Psychooncology. 2021 Apr; 30(4):504-510.
Unseld M, Krammer K, Lubowitzki S, Jachs M, Baumann L, Vyssoki B, Riedel J, Puhr H, Zehentgruber S, Prager G, Masel EK, Preusser M, Jaeger U, Gaiger A. (2019): Screening for post-traumatic stress disorders in 1017 cancer patients and correlation with anxiety, depression, and distress. Psychooncology. 2019 Dec; 28(12):2382-2388.
Occursus – Anerkennungs- und Förderpreis für Kommunikation in der Onkologie, Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (OeGHO) und der Arbeitsgemeinschaft hämatologischer und onkologischer Pflegepersonen in Österreich (AHOP); April 2018
eingereichtes Projekt: Telemedizin in der Onkologie (e-Smart) .
„Peter Fässler-Weibel Young Investigator Preis“
der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) für das beste eingereichte Abstract aus den Themenbereichen Psychoonkologie, Palliativmedizin und onkologische Rehabilitation (2016) im Lebens.Med Zentrum Bad Erlach für nachstehende Poster:
- Mag. Katharina Krammer, Simone Lubowitzki, M.A., Dr. Matthias Unseld, Mag. Jasmin Titz, Univ. Prof. Dr. Otto Lesch, Dr. Cathrin Skrabs, Ass. Prof. Priv. Doz. DDr. Philipp Staber, Heidrun Nycz, DGKP, Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger, Univ. Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Das soziale Gewicht der Krebserkrankung –Die Bedeutung der Integration der psychoonkologischen Basisdiagnostik in ein onkologisches Gesamtkonzept. Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 30.09.2016.
- Simone Lubowitzki, M.A., Mag. Katharina Krammer, Heidrun Nycz, DGKP, Dr. Julia Riedl, Dr. Cathrin Skrabs, Ass. Prof. Priv. Doz. DDr. Philipp Staber, Univ. Prof. Dr. Heinz Kölbl, Univ. Prof. Dr. Christian Singer, Dr. Myriam Stolz, Stat.Sr. Angela Pointner, Stv. Stat.Sr. Christine Hofbauer, Univ. Prof. Dr. Ulrich Jäger, Univ. Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Improving supportive care and outcome in cancer patients undergoing chemotherapy using telemedicine – EU-Project eSMART Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 30.09.2016.
- Mag. Jasmin Titz, Priv.-Doz. Dr. Marlene Troch, Mag. Katharina Krammer, Simone Lubowitzki, M.A., Prim. Univ.-Prof. Dr. Alexander Gaiger (2016): Stationäre onkologische Rehabilitation: Effektivität im Hinblick auf Ängstlichkeit, Depressivität und gesundheitsbezogener Lebensqualität. Posterpräsentation: 6. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 01.10.2016.
Krammer, K., Lubowitzki, S., Gaiger, A. (2015): Telemedizinisches Management von Chemotherapie-assoziierten Nebenwirkungen. Vortrag im Rahmen der 5. Jahrestagung der österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 03.10.2015.
Lubowitzki, S., Krammer, K., Gaiger, A. (2015): Telemedizin: Improving Cancer Care. Posterpräsentation: 5. Kongress der Österreichischen Akademie für onkologische Rehabilitation und Psychoonkologie (ÖARP) und österreichischen Gesellschaft für onkologische Rehabilitation (ÖGORehab); 04.10.2015.
ORF Beitrag
12/2022 "Bewusst gesund"
Beitrag Psychoonkologie - Selbstliebe